
18.01.2008
Newsletter I/2008 vom 18. Januar 2008
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst möchte ich Ihnen noch ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2008 wünschen! Ich hoffe, Sie haben die Feiertage angenehm verbracht und konnten Kraft tanken für den Start ins neue Jahr.
Für uns alle steht sicherlich wieder ein turbulentes Jahr bevor. Allein die im Frühjahr zahlreich anstehenden Fachveranstaltungen, das Großereignis IFAT in München und - speziell bei uns im Hause - die Vorbereitungen für unsere Hausmesse am 18. September 2008 lassen keine Zeit zum Verschnaufen. Näheres zu den anstehenden Veranstaltungen erfahren Sie in unserem Newsletter.
Auch die Bereiche Entwicklung und QS stehen weiterhin im Vordergrund - auch hier gibt es viele Themen, die neu angefasst oder weitergeführt und fertiggestellt werden wollen. Bei der Firma SAERTEX multiCom gibt es hier zum Beginn des Jahres eine Neuerung: Herr Dr. Nils Füchtjohann hat am 2. Januar 2008 seine Arbeit bei uns aufgenommen und wird zukünftig die Entwicklungen im Hause leiten. Mit unserem Newsletter von heute möchten wir Ihnen Herrn Dr. Füchtjohann schon einmal kurz vorstellen.
Kurzfristig werden wir uns außerdem zusätzlich im Bereich Entwicklung und QS verstärken: Ab 1. April 2008 wird Herr Dr. Jörg Franke bei uns arbeiten. Herr Dr. Franke kommt nach langjähriger Tätigkeit bei einem großen Glashersteller zu uns und bringt damit hervorragende Kenntnisse aus dem Materialbereich mit. Auch Herrn Dr. Franke werden wir Ihnen zu gegebener Zeit selbstverständlich vorstellen.
Nun wünsche ich Ihnen wieder viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!
Ihre
Petra Böhm
Themen:
Neuer Mitarbeiter bei SAERTEX multiCom:
Wir begrüßen Herrn Dr. Nils Füchtjohann
Am 2. Januar 2008 hat Herr Dr. Nils Füchtjohann die Entwicklung und die Leitung des Labors als Nachfolger von Herrn Boyer übernommen.
Herr Dr. Füchtjohann absolvierte sein Chemiestudium an der Technischen Universität Dortmund und der Universität zu Köln und promovierte im Bereich Polymerphysik an der Philipps-Universität Marburg.
Bei der Firma Schreiner Group in Oberschleißheim war Herr Dr. Füchtjohann anschließend rund zwei Jahre lang als Produktentwickler in der zentralen Forschung und Entwicklung tätig und verantwortlich für die Automobil- und Solarindustrie. Die Firma Schreiner ist Entwicklungspartner und Systemlieferant für technische Kennzeichnung und Funktionsfolien und damit hauptsächlich in der Automobil-, der Elektronik- und der Pharmaindustrie tätig.

Herr Dr. Füchtjohann ist 32 Jahre alt, ledig aber liiert. Er wohnt momentan in Ense bei Soest. Zu seiner Freizeit gehört für ihn der Sport.
Sicherlich werden Sie bald Gelgenheit bekommen, ihn persönlich kennen zu lernen.
Wir sind sicher, mit Herrn Dr. Füchtjohann einen kompetenten und aufgeschlossenen Mitarbeiter für die anstehenden Aufgaben in der Entwicklung gefunden zu haben und freuen uns auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Termine - Termine - Termine
Das 22. Oldenburger Rohrleitungsforum steht kurz bevor
Auch in diesem Jahr findet bereits zum 22. Mal als erste Veranstaltung im neuen Jahr am 7. und 8. Februar 2008 das Oldenburger Rohrleitungsforum in der Fachhochschule Oldenburg statt. Unseren Messestand finden Sie wieder an der bekannten Stelle im Zelt, Stand-Nr. 2. HA-04.
Die diesjährige Vortragsreihe findet unter dem Leitthema "Rohrleitungen - Unternehmen im Umbruch" statt. Wieder wird ein umfangreiches Vortragsprogramm mit interessanten Themen und Referenten geboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein perönliches Gespräch mit Ihnen!
... auch diese Veranstaltungen sollten Sie sich schon einmal vormerken:
21. Lindauer Seminar
6. - 7. März 2008, Inselhalle Lindau (Bodensee)
15. IFAT 2008
5. - 9. Mai 2008, Neue Messe München
6. Deutscher Schlauchlinertag
8. April 2008, Rheingoldhalle Mainz
4. Saerbecker Kanalsanierungsschau 2008
18. September 2008, Firmengelände SAERTEX multiCom GmbH
Überzeugende Kanalsanierung mit dem SAERTEX-LINER – wirtschaftlich und schnell
Seit mehr als 11 Jahren stellt die Firma SAERTEX multiCom im münsterländischen Saerbeck den SAERTEX-LINER für die Kanalsanierung her. Die GFK-Schlauchliner werden von Saerbeck aus nach ganz Deutschland sowie in die ganze Welt geliefert und für die Sanierung von schadhaften und instabilen Kanälen eingesetzt. Jetzt wurden mit dem High-Tech Material aus Saerbeck die Kanäle in der Nachbarstadt Emsdetten saniert.
Rund 300 Km Regen-, Schmutz- und Mischwasserkanal betreut die Stadt Emsdetten.Im Rahmen der laufenden Instandhaltung gemäß SüVKan werden in Emsdetten jährlich ca. 20 Km öffentlicher Kanal befahren und untersucht. Die sich daraus ergebenden Maßnahmen werden von der Ingenieurgesellschaft Lindschulte + Gladen aus Spelle begleitet.
Bei den umfangreichen Befahrungen in Emsdetten wurden bei den jetzt sanierten Mischwasserkanälen aus den 60er Jahren neben Korrosion und defekten Stutzen auch Risse, Scherben und Undichtigkeiten festgestellt. Die anschließende Ausschreibung beinhaltete neben der Sanierung mittels GFK-Schlauchliner auch die Schacht- und Stutzensanierung. Drei von vier aufeinander folgenden, beschränkten Ausschreibungen mit je einem Bauabschnitt, gewann die Firma COPA Umweltservice aus Hamburg 2007 mit dem jeweils wirtschaftlichsten Angebot. Ein entscheidender Vorteil der Firma COPA war, dass sie das gesamte Spektrum von den Vorarbeiten bis zur Anschlusssanierung selbst ausführen konnte ohne Subunternehmer einzusetzen.
Besonderes Augenmerk legten Stadt und Ingenieurbüro auch auf die Qualität von Liner und ausführendem Unternehmen. So wurde in den drei Ausschreibungen unter anderem das Güteschutzzeichen S27 und die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt Berlin für den Schlauchliner sowie für die Schachtsanierung die Prüfbescheinigung für die Herstellung von Laminat-/Klebeverbindungen nach DVS 2220 gefordert.
Baustelle der Firma COPA Umweltservice an der Rheiner Straße in Emsdetten
Mittels Dampfaushärtung sanierte die Firma COPA im 1. Bauabschnitt insgesamt 460 m Mischwasserkanal DN 300 in 3 Straßenzügen eines Emsdettener Wohngebiets, im 2. Bauabschnitt 324 m Mischwasserkanal DN 300 in vier Straßenzügen eines Wohngebiets sowie im 3. Bauabschnitt ca. 350 m Ei-Profil DN 450/300 an der Rheiner Straße. Die Stutzen wurden anschließend mittels Verpressverfahren saniert und angeschlossen, die Schachtsanierung wurde mittels GFK-Auskleidung durchgeführt.
Dirk Brügge, erster Beigeordneter der Stadt Emsdetten, freut sich über die Vorzüge des SAERTEX-LINER-Systems: „Es ist günstiger und geht schneller.“ Nur etwa die Hälfte der Baukosten fallen im Vergleich zur Durchführung der Maßname in offener Bauweise an und dabei benötigt man nur einen Bruchteil der Zeit: 2 – 3 Liner pro Tag konnten mittels Dampf-Schnellhärtung installiert werden. Beim Einsatz der Schnellhärtung für das SAERTEX-LINER-System werden pro Liner nur knapp 2 Stunden für die Aushärtung benötigt. So wurde pro Bauabschnitt für die Schlauchlinersanierung jeweils nur maximal 5 Arbeitstage Bauzeit benötigt.
Auf Grund der Nähe zur Produktionsstätte SAERTEX multiCom ergaben sich außerdem logistische Vorteile und eine flexible und schnelle Reaktionsmöglichkeit. „Die Kosten spielen ebenso eine Rolle, wie die Haltbarkeit.“ erklärt Daniel Kloth von der Ingenieurgesellschaft Lindschulte + Gladen, der beim Projekt in Emsdetten die Bauleitung innehat. Für den SAERTEX-LINER wurde bislang als einzigem Schlauchliner in einem 20.000 Stunden Langzeit-Scheiteldruckversuch nach DIN EN 761 beim IKT Gelsenkirchen eine Haltbarkeit von sogar 70 Jahren mit exzellenten Materialkennwerten nachgewiesen.
Herzlichen Glückwunsch
Herr Dipl.-Ing. Uwe Rieken
Geschäftsführer der Fa. Kleen GmbH, Norden
Herr Dieter Koldemeyer (staatl. gepr. Techniker)
Vetriebsmitarbeiter der Fa. COPA Umweltservice GmbH, Hamburg
Herr Rieken und Herr Koldemeyer haben im Dezember 2007 den Lehrgang zum Zertifizierten Kanalsanierungsberater beim DWA erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Huntersville, NC - Dezember 2020
Erster Spatenstich für neue Produktionsstätte von SAERTEX multiCom LP
SAERTEX multiCom LP hat vor kurzem den offiziellen Startschuss für den Bau seiner neuen Produktionsstätte mit einer Fläche von 10.500 m2 in Huntersville, North Carolina, USA, gegeben. Das Unternehmen stellt glasfaserverstärkte Produkte für die grabenlose Sanierung von Rohren mit UV-Aushärtung (CIPP) her und ist seit 2009 in Huntersville ansässig. Mithilfe der neuen Anlage kann das Unternehmen seine Produktionskapazität steigern und um den Bereich der Harzimprägnierung erweitern, die bisher ausgelagert war. SAERTEX multiCom LP wird in den nächsten fünf Jahren 34 bestehende Arbeitsplätze erhalten und 45 neue Stellen schaffen.
mehr lesen ...Saerbeck, November 2020
UPDATE ZU UNSERER LIEFERSITUATION AUFGRUND DER COVID-19 PANDEMIE
Viele von Ihnen haben uns zu den aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf die SAERTEX multiCom befragt. Daher möchten wir Ihnen einen aktuellen Überblick über die Situation geben:
mehr lesen ...Saerbeck, November 2020
VERSCHIEBUNG DES 9. SAERBECKER ROHRLEITUNGSSYMPOSIUMS AUF 2022
Aufgrund der Pandemie müssen viele Messen und Events verschoben werden oder digital stattfinden. Wir möchten Sie nun informieren, dass auch das 9. Saerbecker Rohrleitungssymposium verschoben wird.
mehr lesen ...Saerbeck, November 2020
Postponement of the 9th saerbeck pipe symposium to 2022
Many trade shows and events have had to be postponed or held digitally as a result of the pandemic and we are writing to inform you that the 9th Saerbeck Pipe Symposium will also be postponed.
mehr lesen ...Saerbeck, November 2020
NEUE NIEDERLASSUNG FÜR LATEINAMERIKA IN SÃO PAULO
Um die weltweiten Aktivitäten im lateinamerikanischen Raum zu erweitern, hat SAERTEX multiCom jetzt eine neue Niederlassung in São Paulo (Brasilien) gegründet.
mehr lesen ...Saerbeck, September 2020
SAERTEX-LINER Nr. 77.777 geht an Swietelsky-Faber
Der Jubiläums-SAERTEX-LINER ist ein echter Klassiker: Top-Seller Typ S+ in DN 500/4 mit einer Länge von 24 m. Er ist Teil eines wegweisenden Großprojekts, welches Swietelsky-Faber im Herzen des Ruhrgebiets durchführt.
mehr lesen ...Saerbeck, Juli 2020
Unser Firmensitz in Saerbeck
Nach einem schweren Brand im Jahr 2018 wurde unser Stammwerk in Saerbeck wieder aufgebaut und modernisiert. Wir haben unbenutztes Videomaterial gefunden, das wir mit Ihnen teilen möchten.
mehr lesen ...Saerbeck, Juli 2020
Michael Lensing startet als Director Production bei SAERTEX multiCom
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Michael Lensing ab dem 1. Juli 2020 als Director Production zum SAERTEX multiCom-Team in Saerbeck, Deutschland, gehört.
mehr lesen ...Saerbeck, Juni 2020
SAERTEX-LINER® type S+ in Frankreich
Ende Mai wurde ein Kanalrohr DN1300 mit eiförmigem Profil mit unserem SAERTEX-LINER® Typ S+ saniert. Innerhalb von nur wenigen Tagen sanierte REHA ASSAINISSEMENT-GRAND EST 115 Meter ohne Gräben - "sans tranchée"
mehr lesen ...Saerbeck, Mai 2020
ERSTER SAERTEX-LINER H2O IN SHANGHAI INSTALLIERT
Besonders in Zeiten von Corona ist so ein Projekt, nicht nur in China, sehr aufregend und nur mit hoher Flexibilität der Beteiligten zu bewältigen. Erstmalig wurde ein CIPP Einbau mit einer Drohne, Online Kommunikation und unter Einhaltung hoher Sicherheitsvorkehrungen begleitet.
mehr lesen ...Saerbeck, Mai 2020
KLAUS LANGENBACH IST NEUER GESCHÄFTSFÜHRER BEI SAERTEX MULTICOM IN DEN USA
SAERTEX multiCom hat Klaus Langenbach als neuen Geschäftsführer von SAERTEX multiCom LP mit Sitz in Huntersville, NC bekanntgegeben. Damit löst er Mark Hallett ab, der das Unternehmen nach vielen erfolgreichen Jahren verlässt. Langenbach wird seine neue Rolle ab sofort übernehmen und direkt an Kai Diecks (Geschäftsführer der globalen SAERTEX multiCom) berichten.
mehr lesen ...Saerbeck, März 2020
UPDATE INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DES CORONAVIRUS
Die Ausbreitung von COVID-19 hat sich zu einer Pandemie entwickelt und die Nachrichten ändern sich täglich oder sogar stündlich. Wir möchten Ihnen versichern, dass die Gesundheit und Sicherheit aller Personen innerhalb und außerhalb von SAERTEX multiCom für uns höchste Priorität hat.
mehr lesen ...Saerbeck, März 2020
INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DES CORONA VIRUS
Das Corona Virus hat sich in den letzten Wochen in vielen Ländern verbreitet, auch in den Ländern, wo die SAERTEX multiCom aktiv ist. Die Gesundheit aller Menschen innerhalb und außerhalb von SAERTEX multiCom® hat für uns höchste Priorität. Wir haben engagierte Maßnahmen ergriffen, um einerseits die Menschen zu schützen und andererseits die Liefersituation für unsere Kunden sicherzustellen. Dies ist der Status quo am 18. März 2020.
mehr lesen ...
Saerbeck, Februar 2020
SAERTEX multiCom EXPANDIERT IN NORDAMERIKA
SAERTEX multiCom LP wird seine US-Aktivitäten in den kommenden Jahren stark
erweitern und mehr als 20 Millionen USD in neue Produktions- und Lagergebäude in der Nähe seines
derzeitigen Standorts in Huntersville, North Carolina, investieren. Durch die Erweiterung werden darüber
hinaus neben den 34 bestehenden Arbeitsplätze 45 neue Stellen in den kommenden fünf Jahren geschaffen.
Saerbeck, Dezember 2019
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!
Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu und in unserer Branche hat sich wieder einmal viel bewegt.
mehr lesen ...Saerbeck, Dezember 2019
SAERTEX multiCom: STARK AUFGESTELLT FÜR DAS NEUE JAHRZEHNT
Neuer Geschäftsführer bei der SAERTEX multiCom: Seit Herbst ist Kai Diecks neuer Geschäftsführer beim deutschen Qualitätshersteller für GFK-Liner.
mehr lesen ...Saerbeck, November 2019
WIR MACHEN UNS BEREIT FÜR NEUE HERAUSFODERUNGEN IN 2020
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, wir danken Ihnen schon heute für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in 2019! Um gemeinsam mit Ihnen erfolgreich und gut erholt ins Jahr 2020 zu starten, möchten wir Sie über unsere anstehende Inventur und die Betriebsferien im Werk in Saerbeck informieren:
mehr lesen ...Saerbeck, Oktober 2019
WIR SIND ISTT NO-DIG AWARD GEWINNER 2019!
Auf der „International NO-DIG Conference Florence“ Anfang Oktober wurde unser Trinkwasserliner, der SAERTEX-LINER® H2O, mit dem "New Technology Award" der International Society for Trenchless Technology (ISTT) ausgezeichnet.
mehr lesen ...Saerbeck, Juni 2019
APP ZUM ROHRLEITUNGSSYMPOSIUM ONLINE!
Kennen Sie schon unsere neue App zum 8. Saerbecker Rohrleitungssymposium? Hier findet Sie alle Informationen rund um die Veranstaltung im September im Münsterland. Ob Programm, Aussteller, Rahmenprogramm oder fix anmelden: Alles online und immer auf dem neuesten Stand!
mehr lesen ...Lesen Sie hier alle Nachrichten
