Der freundliche junge Mann ist einer von 23 Beschäftigten der Ledder Werkstätten, Betriebsstätte Settel, die an diesem Tag zu Gast sind bei Saertex Multicom und die der technische Geschäftsführer Frank Mersmann und der Betriebsleiter Norbert Osterhoff durch die Hallen führen. In den Kisten, die sie machen, werden Produkte zur günstigen Sanierung von Abwasserkanälen, so genannte Liner, in alle Welt verschickt. Mehr als 4300 sind es pro Jahr, seit 2005.
13.10.2010
Die Kistenmacher von Saertex
Der freundliche junge Mann ist einer von 23 Beschäftigten der Ledder Werkstätten, Betriebsstätte Settel, die an diesem Tag zu Gast sind bei Saertex Multicom und die der technische Geschäftsführer Frank Mersmann und der Betriebsleiter Norbert Osterhoff durch die Hallen führen. In den Kisten, die sie machen, werden Produkte zur günstigen Sanierung von Abwasserkanälen, so genannte Liner, in alle Welt verschickt. Mehr als 4300 sind es pro Jahr, seit 2005.
Tatsächlich ist die Besuchergruppe zu rund 85 Prozent mit den Aufträgen aus Saerbeck ausgelastet, erzählt Jürgen Beckemeyer, ihr Produktionsleiter. Die Menge der Aufträge nimmt sogar noch zu, seitdem Saertex von Mehrweg- auf Einwegverpackung umgestellt hat. Früher, berichtet Beckemeyer, habe die Holzverarbeitung bei den Ledder Werkstätten mehr Tischlerei gemacht. Aber die Produktion von Transportkisten entspreche recht gut dem, was die Beschäftigten könnten. „Saertex ist so mutig und macht das mit einer Werkstatt für Behinderte - das finde ich toll“, sagt Beckemeyer. Die Beschäftigten sind so ein Teil der echten Wertschöpfungskette. Aber dafür stehen sie auch im Wettbewerb. Qualität, Preis und Termine müssen stimmen.
Ein Beispiel? Nägel dürfen nicht zu lang sein, sie dürfen nicht in die Kiste ragen, sonst geht der Liner kaputt, und auslaufendes Harz verursacht eine ziemliche Schweinerei auf dem LKW. Frank Mersmann, der Geschäftsführer, spricht die Mahnung mit Ernst aus. „Hier könnt ihr uns helfen“, sagt er. Mitarbeitermotivation ist eben auch Geschäftsführeraufgabe.
Johann und Michael haben derweil eine ganz besondere Kiste entdeckt. „Genau so eine haben wir gebaut“, sagen sie stolz. Jetzt steht sie hier mit ihrer Styroporauskleidung und fährt bald wer-weiß-wohin. Anderthalb Stunden braucht es für eine solche Kiste, erläutert Dieter, und zwei Leute. Und das geht nicht mit links: „Nach Maß zuschneiden ist schwer“.
Betriebsleiter Norbert Osterhoff war es, der 2004 die Partnerschaft mit den Ledder Werkstätten einging. Denn der Bedarf an Kisten war einfach zu groß geworden. Osterhoff kannte damals die Arbeit der kirchlichen gemeinnützigen GmbH. Es gab erste Kontakte, dann mussten die Anforderung des Unternehmens und die Möglichkeiten der Werkstätten verzahnt werden. Aber er habe er rasch die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten kennengelernt, sagt Osterhoff, lobt die Wirtschaftlichkeit und den gegenseitigen Nutzen und nennt die Besucher aus den Ledder Werkstätten „unsere Mitarbeiter“.
Das geht den Besuchern runter wie Öl und ist ihnen wohl noch wichtiger als der Trikotsatz für die Fußballmannschaft, den sie mit nach Hause nehmen. Karl-Heinz, auch ein sympathischer Mann, ist auf jeden Fall am Ende begeistert, und er spricht spontan eine Gegeneinladung nach Settel aus - zur Betriebsbesichtigung.
Huntersville, NC - Dezember 2020
Erster Spatenstich für neue Produktionsstätte von SAERTEX multiCom LP
SAERTEX multiCom LP hat vor kurzem den offiziellen Startschuss für den Bau seiner neuen Produktionsstätte mit einer Fläche von 10.500 m2 in Huntersville, North Carolina, USA, gegeben. Das Unternehmen stellt glasfaserverstärkte Produkte für die grabenlose Sanierung von Rohren mit UV-Aushärtung (CIPP) her und ist seit 2009 in Huntersville ansässig. Mithilfe der neuen Anlage kann das Unternehmen seine Produktionskapazität steigern und um den Bereich der Harzimprägnierung erweitern, die bisher ausgelagert war. SAERTEX multiCom LP wird in den nächsten fünf Jahren 34 bestehende Arbeitsplätze erhalten und 45 neue Stellen schaffen.
mehr lesen ...Saerbeck, November 2020
UPDATE ZU UNSERER LIEFERSITUATION AUFGRUND DER COVID-19 PANDEMIE
Viele von Ihnen haben uns zu den aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf die SAERTEX multiCom befragt. Daher möchten wir Ihnen einen aktuellen Überblick über die Situation geben:
mehr lesen ...Saerbeck, November 2020
VERSCHIEBUNG DES 9. SAERBECKER ROHRLEITUNGSSYMPOSIUMS AUF 2022
Aufgrund der Pandemie müssen viele Messen und Events verschoben werden oder digital stattfinden. Wir möchten Sie nun informieren, dass auch das 9. Saerbecker Rohrleitungssymposium verschoben wird.
mehr lesen ...Saerbeck, November 2020
Postponement of the 9th saerbeck pipe symposium to 2022
Many trade shows and events have had to be postponed or held digitally as a result of the pandemic and we are writing to inform you that the 9th Saerbeck Pipe Symposium will also be postponed.
mehr lesen ...Saerbeck, November 2020
NEUE NIEDERLASSUNG FÜR LATEINAMERIKA IN SÃO PAULO
Um die weltweiten Aktivitäten im lateinamerikanischen Raum zu erweitern, hat SAERTEX multiCom jetzt eine neue Niederlassung in São Paulo (Brasilien) gegründet.
mehr lesen ...Saerbeck, September 2020
SAERTEX-LINER Nr. 77.777 geht an Swietelsky-Faber
Der Jubiläums-SAERTEX-LINER ist ein echter Klassiker: Top-Seller Typ S+ in DN 500/4 mit einer Länge von 24 m. Er ist Teil eines wegweisenden Großprojekts, welches Swietelsky-Faber im Herzen des Ruhrgebiets durchführt.
mehr lesen ...Saerbeck, Juli 2020
Unser Firmensitz in Saerbeck
Nach einem schweren Brand im Jahr 2018 wurde unser Stammwerk in Saerbeck wieder aufgebaut und modernisiert. Wir haben unbenutztes Videomaterial gefunden, das wir mit Ihnen teilen möchten.
mehr lesen ...Saerbeck, Juli 2020
Michael Lensing startet als Director Production bei SAERTEX multiCom
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Michael Lensing ab dem 1. Juli 2020 als Director Production zum SAERTEX multiCom-Team in Saerbeck, Deutschland, gehört.
mehr lesen ...Saerbeck, Juni 2020
SAERTEX-LINER® type S+ in Frankreich
Ende Mai wurde ein Kanalrohr DN1300 mit eiförmigem Profil mit unserem SAERTEX-LINER® Typ S+ saniert. Innerhalb von nur wenigen Tagen sanierte REHA ASSAINISSEMENT-GRAND EST 115 Meter ohne Gräben - "sans tranchée"
mehr lesen ...Saerbeck, Mai 2020
ERSTER SAERTEX-LINER H2O IN SHANGHAI INSTALLIERT
Besonders in Zeiten von Corona ist so ein Projekt, nicht nur in China, sehr aufregend und nur mit hoher Flexibilität der Beteiligten zu bewältigen. Erstmalig wurde ein CIPP Einbau mit einer Drohne, Online Kommunikation und unter Einhaltung hoher Sicherheitsvorkehrungen begleitet.
mehr lesen ...Saerbeck, Mai 2020
KLAUS LANGENBACH IST NEUER GESCHÄFTSFÜHRER BEI SAERTEX MULTICOM IN DEN USA
SAERTEX multiCom hat Klaus Langenbach als neuen Geschäftsführer von SAERTEX multiCom LP mit Sitz in Huntersville, NC bekanntgegeben. Damit löst er Mark Hallett ab, der das Unternehmen nach vielen erfolgreichen Jahren verlässt. Langenbach wird seine neue Rolle ab sofort übernehmen und direkt an Kai Diecks (Geschäftsführer der globalen SAERTEX multiCom) berichten.
mehr lesen ...Saerbeck, März 2020
UPDATE INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DES CORONAVIRUS
Die Ausbreitung von COVID-19 hat sich zu einer Pandemie entwickelt und die Nachrichten ändern sich täglich oder sogar stündlich. Wir möchten Ihnen versichern, dass die Gesundheit und Sicherheit aller Personen innerhalb und außerhalb von SAERTEX multiCom für uns höchste Priorität hat.
mehr lesen ...Saerbeck, März 2020
INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DES CORONA VIRUS
Das Corona Virus hat sich in den letzten Wochen in vielen Ländern verbreitet, auch in den Ländern, wo die SAERTEX multiCom aktiv ist. Die Gesundheit aller Menschen innerhalb und außerhalb von SAERTEX multiCom® hat für uns höchste Priorität. Wir haben engagierte Maßnahmen ergriffen, um einerseits die Menschen zu schützen und andererseits die Liefersituation für unsere Kunden sicherzustellen. Dies ist der Status quo am 18. März 2020.
mehr lesen ...
Saerbeck, Februar 2020
SAERTEX multiCom EXPANDIERT IN NORDAMERIKA
SAERTEX multiCom LP wird seine US-Aktivitäten in den kommenden Jahren stark
erweitern und mehr als 20 Millionen USD in neue Produktions- und Lagergebäude in der Nähe seines
derzeitigen Standorts in Huntersville, North Carolina, investieren. Durch die Erweiterung werden darüber
hinaus neben den 34 bestehenden Arbeitsplätze 45 neue Stellen in den kommenden fünf Jahren geschaffen.
Saerbeck, Dezember 2019
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!
Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu und in unserer Branche hat sich wieder einmal viel bewegt.
mehr lesen ...Saerbeck, Dezember 2019
SAERTEX multiCom: STARK AUFGESTELLT FÜR DAS NEUE JAHRZEHNT
Neuer Geschäftsführer bei der SAERTEX multiCom: Seit Herbst ist Kai Diecks neuer Geschäftsführer beim deutschen Qualitätshersteller für GFK-Liner.
mehr lesen ...Saerbeck, November 2019
WIR MACHEN UNS BEREIT FÜR NEUE HERAUSFODERUNGEN IN 2020
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, wir danken Ihnen schon heute für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in 2019! Um gemeinsam mit Ihnen erfolgreich und gut erholt ins Jahr 2020 zu starten, möchten wir Sie über unsere anstehende Inventur und die Betriebsferien im Werk in Saerbeck informieren:
mehr lesen ...Saerbeck, Oktober 2019
WIR SIND ISTT NO-DIG AWARD GEWINNER 2019!
Auf der „International NO-DIG Conference Florence“ Anfang Oktober wurde unser Trinkwasserliner, der SAERTEX-LINER® H2O, mit dem "New Technology Award" der International Society for Trenchless Technology (ISTT) ausgezeichnet.
mehr lesen ...Saerbeck, Juni 2019
APP ZUM ROHRLEITUNGSSYMPOSIUM ONLINE!
Kennen Sie schon unsere neue App zum 8. Saerbecker Rohrleitungssymposium? Hier findet Sie alle Informationen rund um die Veranstaltung im September im Münsterland. Ob Programm, Aussteller, Rahmenprogramm oder fix anmelden: Alles online und immer auf dem neuesten Stand!
mehr lesen ...Lesen Sie hier alle Nachrichten
