Hausmesse 2012
SAERTEX multiCom
SAVE THE DATE!
5. Saerbecker Kanalsanierungsschau: Trends live erleben!
Interessante Vorträge, Ausstellung und Open-Air-Vorführungen
Wo:
SAERTEX multiCom® GmbH
Brochterbecker Damm 52 I 48369 Saerbeck
Wann:
Donnerstag, 20.09.2012 von 09:00h - 17:00h
- Vorträge
- Vorführungen
- Produktionsführungen
Freitag, 21.09.2012 von 09:00h - 12:00h
- Wiederholung der Produktionsführungen
Abendveranstaltung:
Donnerstag, 20.09.2012 ab 19:00h
Für weitere Details und Teilnahmeinformationen
wenden Sie sich bitte an:
Gabriele Droste
SAERTEX multiCom® GmbH
Brochterbecker Damm 52 I 48369 Saerbeck
E-Mail: hausmesse@saertex.com
Tel. +49 2574 902-402
Fax +49 2574 902-409
Hier gelangen Sie zur Bildergalerie unserer 4. Saerbecker Kanalsanierungsschau 2008
Programm
Nach dem großen Erfolg in 2008 steht am 20. und 21. September 2012 wieder alles im Zeichen der Saerbecker Kanalsanierungschau. Auch in diesem Herbst wird die Messe von interessanten Vorträgen und Vorführungen begleitet – die Moderation wird auch diesmal Herrn Dipl.-Ing. Franz Hoppe (Hamburg Wasser) übernehmen.
Ein weiteres Highlight wird die Führung durch unsere neue und hochmoderne Produktionsstätte sein: Bereits im Frühjahr 2012 wurde mit der neuen Imprägnierung der erste Bauabschnitt unseres Neubaus offiziell in Betrieb genommen. Danach wurde ohne Unterbrechung mit dem Bau der Trockenproduktion und Verwaltung begonnen. Somit haben wir in diesem Jahr die einmalige Gelegenheit, die Kanalsanierungsschau in unserem Rohbau stattfinden zu lassen und die Trends somit „hautnah" zu erleben.
Natürlich wird auch die diesjährige Kanalsanierungsschau auf unserem Außengelände durch individuelle Vorführungen abgerundet: Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass diese Demonstrationen definitiv zu den Highlights unserer Veranstaltung gehört!
Zu guter Letzt möchten wir Sie auf unsere in diesem Jahr erstmalig gemeinsame Abendveranstaltung hinweisen: Hier haben Sie die einmalige Möglichkeit, auch am Abend mit Profis noch tiefer ins Gespräch zu kommen.
Seien Sie dabei, wenn es im September wieder heißt: Kanalsanierung – Trends live erleben!
Wir freuen uns auf Sie!
Programm
-
auch als Download : Programm-PDF
Donnerstag, 20.09.2012
Moderation: Herr Dipl.-Ing. Franz Hoppe
08:30h Akkreditierung
09:00h Begrüßung
Dr. Jürgen Alexander, Geschäftsführung
Dipl.-Ing.(FH) Frank Mersmann, Geschäftsführung
09:10h Grußworte des Bürgermeisters der Gemeinde Saerbeck
Wilfried Roos
09:15h Schachtanbindung:
Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis
- Anforderungen an die Schachtsanierung
- Eingesetzte Verfahren der Stadt Drensteinfurt
- Durchführung und Begleitung der Maßnahmen
Thomas Meier, Stadt Drensteinfurt,
Zertifizierter Kanalsanierungsberater, Technischer Mitarbeiter
09:45h Hausanschlussliner: Theorie und Praxis
- Aktuelle Rechtslage und ihre Auslegung
- Technische Anforderung an das System
- Realität auf der Baustelle
- Erfahrungswerte / Qualitätssicherung
Dipl.-Ing. Mario Brenner, BRENDEBACH INGENIEURE GmbH,
Troisdorf, Abteilungsleitung Tiefbau,
Projektleitung/Grundstücksmanagement
10:15h Ausstellung - Vorführungen - Produktionsführung
11:15h SAERTEX multiCom®: Innovationen aus der Technik
- Eine zukunftsweisende Erfolgsgeschichte
- Produktentwicklungen und -highlights
Dipl.-Ing.(FH) Frank Mersmann, Geschäftsführung
Dr. Nils Füchtjohann, Leiter Entwicklung & Labor
11:45h Anwendungsbereich des GFK-Schlauchliners in Druckleitungen
Anwendungsbereich des GFK-Schlauchliners in Druckleitungen
- Schadensfälle in Druckleitungen
- Statische Leistungsfähigkeit nach DIN EN ISO 11295 von Linern in Druckleitungen
- Zwischenbericht zu Material- und Berstinnendruck-Versuchen mit SAERTEX-LINERN®
Prof. Dr.-Ing. Volker Wagner, Gutachter und Sachverständiger in der Siedlungswasserwirtschaft
12:30h Ausstellung - Vorführungen - Produktionsführung
Lunch
13:45h Kanalsanierung: Der Praxis-Check
Placebo
14:05h Carbon Footprint: Mehr als nur Treibhausgasemission?
- Was ist ein product carbon footprint?
- Wie wird er berechnet? Darstellung am Beispiel eines Liners
- Was kann man daraus ableiten?
Timo Wobbe, Wessling GmbH, Altenberge
Bachelor of Engineering
14:35h Ausstellung - Vorführungen - Produktionsführung
15:45h Die Zulaufeinbindung: Hutprofil und andere Systeme
- Grundlegende Techniken der Zulaufeinbindung
- Verpress- und Injektionssysteme
Dipl.-Ing. Roland Hahn, SAERTEX multiCom® GmbH,
Niederlassungsleiter Süd, Leiter Anwendungstechniker
Zertifizierter Kanalsanierungsberater
16:00h Hutprofil: Anforderung der Qualitätssicherung
- Klebefähigkeit und Haftzugwerte bei Hutprofilen
Dr. rer. nat. Jörg Sebastian, Dipl. Chem., SBKS GmbH & Co. KG,
St. Wendel, Inhaber, ö.b.u.v. Sachverständiger
16:15h Fachdiskussion
- Die richtige Wahl der Zulaufeinbindung im Hinblick auf
Schadensbild und Qualitätssicherung
16:30h Entwicklung der Fäkalkultur
- Ein heiterer Blick in die Vergangenheit
Dipl.-Ing. Rolf Rehling
16:50h Zusammenfassung und Abschlussworte
Dr. Jürgen Alexander, Geschäftsführung
Dipl.-Ing. (FH) Frank Mersmann, Geschäftsführung
17:00h Ende der Veranstaltung
19:00h Abendveranstaltung
Programm Freitag , 21.09.2012
09:00h Produktionsführungen
12:00h Ende der Veranstaltung
Besucher
Wir freuen uns auf Sie als Besucher auf unserer 5. Saerbecker Kanalsanierungsschau!
Veranstaltungsort:
SAERTEX multiCom® GmbH
Brochterbecker Damm 52 | 48369 Saerbeck, Germany
Organisation und Kontakt :
SAERTEX multiCom® GmbH
Gabriele Droste
Tel.: +49 2574 902-402 | Fax: +49 2574 902-409
Mail: g.droste@saertex.com oder hausmesse@saertex.com
www.saertex-multicom.de/hausmesse
Zielgruppe:
Verantwortliche aus Kommunen, Städten, Gemeinden und Industrie sowie Bauingenieure und Techniker aus Tiefbau- und Wasserwirtschaftsämtern, Stadtentwässerungsbetrieben, Umweltbehörden und -verbänden, Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Bauabteilungen der freien Industrie.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per Fax (+49 2574 902-409), E-Mail (hausmesse@saertex.com) oder per Post mit dem Anmeldeformular an.
Teilnahmegebühr:
(Inkl. Pausengetränke, Lunch, Seminarunterlagen, Abendveranstaltung)
95,00 EUR regulär,
75,00 EUR für jeden weiteren Teilnehmer aus einem Unternehmen.
Anmeldeschluss:
07. September 2012
Teilnahme:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte unter Angabe der Rechnungsnummer, des Veranstaltungstitels und Ihres Namens auf das angegebene Konto. Bis 14 Tage vor der Veranstaltung können Sie kostenlos zurücktreten. Bei späterer schriftlicher Abmeldung berechnen wir 50% Stornogebühr, bei Absagen in der letzten Woche vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Stornogebühr 100%. Sie entfällt, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Falls die Veranstaltung durch uns abgesagt wird, werden bezahlte Gebühren erstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.