Schlauchliner: Ringspalt und Standsicherheit
Das Thema eines zu großen Ringspalts bei Schlauchlinern wird seit einiger Zeit in der interessierten Fachwelt kontrovers diskutiert. Dabei geht es sowohl um die Ursachen für die Ringspalte als auch um die Auswirkungen auf die Standsicherheit der Liner. Im folgenden Fachbericht von Dr.Ing. Ricky Selle erfolgt eine systematische Annäherung an das Thema. Die möglichen Ursachen für die Spaltbildung werden benannt und hinsichtlich ihres Potenzials eingeordnet. Auf dieser Grundlage können die Auswirkungen auf die Standsicherheit der Liner quantitativ erfasst werden.
Filter
-
100.000er SAERTEX-LINER erfolgreich installiert
Mehr lesenSaerbeck und Valladolid, Februar 2023 – SAERTEX multiCom gibt den erfolgreichen Abschluss eines ganz besonderen grabenlosen Sanierungsprojekts bekannt. In der spanischen Großstadt Valladolid wurde der 100.000. von SAERTEX multiCom hergestellte Schlauchliner erfolgreich installiert. Die Installation wurde vom spanischen Installationsunternehmen STLIMA im Auftrag des lokalen Netzwerkbetreibers AQUAVALL als Teil eines 49 Kilometer Kanalsanierung umfassenden Großprojekts durchgeführt.
-
SAERTEX multiCom LP nimmt Imprägnierung für CIPP-Liner in der Produktionsstätte in Huntersville, NC, wieder auf
Mehr lesenHuntersville (North Carolina, USA), Februar 2023 – Die neue Produktionsstätte von SAERTEX multiCom LP ist wieder voll in Betrieb. Sie wurde im Frühjahr 2022 mit einer brandneuen Imprägnierung und modernisierten Trockenproduktion in Betrieb genommen. Die hochmoderne Anlage mit innovativem Design dient dem Ausbau der eigenen Produktionskapazitäten und -möglichkeiten in den Vereinigten Staaten. Im Juli 2022 beschädigte ein Brand einen großen Teil der neuen Harz-Imprägnieranlage. Nach sieben Monaten engagierter Arbeit der SAERTEX multiCom Teams in Deutschland und den USA ist die Anlage jetzt wieder voll betriebsbereit.
-
Vorreiter mit klaren Zielen
Mehr lesenMit Druck kann SAERTEX multiCom umgehen – grabenlos ganz besonders. Hier hat der international agierende Hersteller von UV-lichthärtenden GFK-Schlauchlinern eine Vorreiterstellung inne. Auch beim Thema Nachhaltigkeit macht das zur SAERTEX Gruppe gehörende Unternehmen große Schritte. Chefredakteur B_I umweltbau Boris Valdix hat mit Global Managing Director Kai Diecks und Global Director Products Dr. Nils Füchtjohann über Entwicklungen im Druckrohrbereich, über Nachhaltigkeit und technische Möglichkeiten beim Schlauchlining sowie über Unternehmensstrategien und -ziele gesprochen.
-
Highlights 2022
Mehr lesenVielen Dank an alle für großartige Momente im Jahr 2022. Schauen Sie sich das Video an, um unsere Höhepunkte 2022 zu sehen.
-
Erster SAERTEX-LINER® H2O in Kanada
Mehr lesenIm November 2022 hat SAERTEX multiCom LP in Zusammenarbeit mit Lafontaine Inc. (Lévis, Québec) den ersten SAERTEX-LINER H2O in Kanada installiert. Die innovative und bereits weltweit bewährte grabenlose Technologie von SAERTEX multiCom kam auf der Brücke „Pont de la Concorde“ in der kanadischen Stadt Montreal, Québec, zum Einsatz. Die Sanierung der Altrohre (DN 425 x 4,3 mm) erstreckte sich über mehr als 1400 Meter und umfasste zwei parallele Trinkwasserleitungen, die in acht separaten Installationen mit dem SAERTEX-LINER H2O S+ XR saniert wurden. Erfahren Sie mehr über dieses Projekt.
-
Wassereintritt im Kanalnetz
Mehr lesenDer durchschnittliche Fremdwasseranteil im Kläranlagenzulauf des Abwasserzweckverbands Nagold beträgt 70 % und liegt somit deutlich über dem Wert der erhöhten Fremdwasserabgabe an das Landratsamt. Doch auch ohne diesen ordnungspolitischen Druck ist die eigene Motivation des Kläranlagenbetreibers hoch, den Klarwasseranteil im Verbandsgebiet zu reduzieren. Erfahren Sie in diesem Bericht, welchen Beitrag ein SAERTEX-LINER bei der Minimierung des Fremdwasserzulaufs leistet.