Natürliche Ressourcen schützen, nachhaltige Lösungen mit geringer Belastung der Umwelt schaffen – dafür setzen wir bei SAERTEX multiCom unsere Innovationskraft ein. Vieles wurde hierzu schon etabliert, vieles ist noch in der Entstehung. Wir wissen, dass unser Angebot an vielen Stellen noch Verbesserungspotential hat. Was wir Ihnen heute schon versprechen können, sind kontinuierliche Verbesserungen, die sich auch für Sie messen lassen.
UNSERE VISION
Beispiele für nachhaltige Innovationsaktivitäten der SAERTEX Gruppe am Standort Saerbeck (2020)
Erzeugung erneuerbarer Energie: Photovoltaik-Anlage von 60.000 m2 auf den SAERTEX-Werken in Saerbeck
Abfallreduzierung im Jahr 2020 um 1.013 t
Energiesparmaßnahmen im Jahr 2020 von 169.769 KWh bzw. 102.000 kg CO2
Etablierter Recycling-Prozess für Glasfaser- und Textil-Produktionsreste am Standort
Upcycling unserer Holz-Transportboxen zum Gartenmöbelbau
Konsequente Ausrichtung des strategischen Lieferanten-Netzwerks
Vorbereitungen ISO 14001 Zertifizierung für die SAERTEX multiCom GmbH
SAERTEX-LINER UPgreen
1 Millionen KG weniger CO2
Gemeinsam mit unserem strategischen Partner Scott Bader ist es uns gelungen, den CO2-Footprint unserer Liner mit ungesättigten Polyesterharzen (UP) maßgeblich zu verbessern. Wir nennen es SAERTEX-LINER UPgreen.
Durch eine klimafreundlichere Herstellung unserer Harzsysteme haben wir im letzten Quartal 2020, 270.000 kg CO2 eingespart.
Unser Ziel ist es daher – gemeinsam mit unseren Kunden – 1 Mio. kg CO2 pro Jahr einzusparen. Wichtig für Sie: es ändern sich keinerlei technische Eigenschaften am System. Und sämtliche Produktzulassungen bleiben unverändert gültig. Auf Wunsch weisen wir Ihnen Ihre CO2- Einsparungen pro Quartal per SAERTEX-LINER UPgreen Zertifikat aus. Damit Sie bei Ihren Kunden punkten können.